München ist bekannt für seine zahlreichen Grünflächen, die nicht nur zur Lebensqualität beitragen, sondern auch den Wert von Immobilien beeinflussen. Eine dieser Oasen ist der Pasinger Stadtpark, der mit seiner zentralen Lage und seinen weitläufigen Grünflächen ein begehrtes Wohnumfeld darstellt. Doch wie genau wirkt sich die Nähe zu einem solchen Park auf die Immobilienbewertung aus? Als Immobiliengutachter in München beschäftigen wir uns intensiv mit den verschiedenen Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen, und der Pasinger Stadtpark spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Der Pasinger Stadtpark ist nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern auch ein begehrter Standortfaktor. Für viele Käufer ist die Nähe zu Grünflächen ein wesentliches Kriterium bei der Immobilienwahl. Studien zeigen, dass Immobilien, die sich in der Nähe von Parks oder Grünflächen befinden, einen höheren Marktwert erzielen können. Dieser sogenannte „Grünflächen-Bonus“ kann in München zwischen 5 und 15 % des Kaufpreises ausmachen, je nach Lage und Zugang zum Park.
Der Pasinger Stadtpark bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten: von Spazierwegen entlang der Würm über weitläufige Rasenflächen bis hin zu Spielplätzen und Sportanlagen. Diese infrastrukturellen Vorteile erhöhen die Lebensqualität in unmittelbarer Nähe und machen das Wohngebiet für Familien, Senioren und Berufstätige gleichermaßen attraktiv. Dieser positive Effekt auf das Wohnumfeld spiegelt sich in der Immobilienbewertung wider, da eine höhere Nachfrage zu einem Anstieg der Immobilienpreise führt.
Während Einfamilienhäuser in der direkten Umgebung des Pasinger Stadtparks oft von einem deutlichen Wertzuwachs profitieren, sind auch Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern in den angrenzenden Vierteln sehr gefragt. Der Blick ins Grüne, die Ruhe und die Möglichkeit, in wenigen Minuten einen erholsamen Spaziergang zu unternehmen, sorgen für eine konstant hohe Nachfrage, was wiederum die Preise stabil hält oder weiter ansteigen lässt.
Neben der unmittelbaren Attraktivität für Bewohner spielt der Pasinger Stadtpark auch eine Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung Münchens. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf die Förderung und den Erhalt solcher Grünflächen konzentriert, um die Lebensqualität in dicht besiedelten Gebieten wie Pasing zu sichern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die umliegenden Immobilien nicht nur heute, sondern auch langfristig wertstabil oder wertsteigernd sind.
Der Pasinger Stadtpark ist mehr als nur ein Naherholungsgebiet – er ist ein wesentlicher Faktor in der Immobilienbewertung für die umliegenden Wohngebiete. Als Immobiliengutachter aus München wissen wir, wie wichtig die Nähe zu Grünflächen für den Wert einer Immobilie ist. Käufer schätzen die Kombination aus urbanem Wohnen und Natur, was den Pasinger Stadtpark zu einem wertvollen Standortvorteil macht. Wer in der Nähe des Pasinger Stadtparks wohnt oder plant, eine Immobilie zu erwerben, kann in vielen Fällen von einem Wertzuwachs profitieren, der durch die hohe Lebensqualität und die nachhaltige Stadtentwicklung gefördert wird.
Wenn Sie eine Immobilie im Bereich des Pasinger Stadtparks bewerten lassen möchten oder Fragen zur Immobilienbewertung in München haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ÜBER DEN AUTOR
Timo Stephan
Timo Stephan ist Experte für den Bereich Immobilienbewertung im Sachverständigenwesen. Durch seine praxisnahen, auch für Laien verständlichen Artikel, hilft er Immobilienbesitzern dabei, sich richtig zu informieren und kluge Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog erfahren Sie mehr über seine Expertise.
WEITERE BLOGARTIKEL
Kontakt zu uns:
Brunhamstraße 21
81249 München
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 17:00 Uhr
Sa & So: Geschlossen
Jetzt ins Gespräch kommen
Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihnen am besten helfen können
Brunhamstraße 21
81249 München
Telefon: 089 202344270
E-Mail: [email protected]
Nützliches
Kontaktformular